Einteilung der PSAgA erfolgt nach der EU Verordnung 2016/425
EN 166 | Augenschutz |
EN 170 | UV-Schutzfilter |
EN 172 | Sonnenschutzfilter für den betrieb. Gebrauch |
EN 341 | Abseilgeräte zum Retten |
EN 353/2 | Mitlaufende Auffanggeräte inkl beweglicher Führung |
EN 354 | Verbindungsmittel |
EN 355 | Falldämpfer |
EN 358 | Haltesysteme |
EN 360 | Höhensicherungssysteme |
EN 361 | Auffanggurte |
EN 362 | Verbindungselemente |
EN 388 | Handschuhe zum Schutz vor mech. Risiken |
EN 397 | Industrieschutzhelme |
EN 564 | Reepschnüre |
EN 566 | Schlingen |
EN 567 | Seilklemmen |
EN 795/B | Anschlageinrichtungen |
EN 795/C | Anschlageinrichtungen horizontal und beweglich |
EN 813 | Sitzgurte |
EN 892 | Seile dynamisch |
EN 893 | Steigeisen |
EN 1496 | Rettungshubgeräte |
EN 1498 | Rettungsschlaufen |
EN 1891 | Kernmantelseile mit geringer Dehnung |
EN 15151-1 | Bremsgeräte zum Klettern |
EN 12275 | Karabiner |
EN 12277 | Klettergurte |
EN 12278 | Seilrollen |
EN 12492 | Bergsteigerhelme |
EN 12841 | Seileinstellvorrichtung für seilunterstützte Arbeit |
EN 12841 A | Absturzausrüstung für das Sicherheitsseil |
EN 12841 B | Steigklemmen des Arbeitsseils |
EN 12841 C | Abseilgeärte des Arbeitsseils |
EN 50365 | Elektrisch isolierende Helme für Arbeit an Niederspannungsanlagen |
TS 16415 | Empfehlung für die Benutzung von Anschlageinrichtungen gleichzeitig mit mehreren Personen |